Mit Plug & Play Solaranlagen erreichen Sie nicht nur individuelle Unabhängigkeit vom Stromnetz, sondern unterstützen dabei gleichzeitig den Schutz der Umwelt. Dabei haben Sie mit Sicherheit noch einige Fragen, welche wir an dieser Stelle versuchen, so gut wie möglich zu beantworten.
Während die Lightmate Modelle die gewonnene Sonnenenergie über ihren Wechselrichter direkt in das Hausnetz einspeisen, ist die SolMate Reihe zusätzlich mit einem Batteriespeicher ausgestattet. Somit kann die erzeugte Energie zwischengespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. abends oder nachts, genutzt werden.
SolMate ist die einzige Mini – Photovoltaikanlage inklusive Stromspeicher, die ganz einfach über eine herkömmliche Steckdose innerhalb weniger Minuten installiert werden kann. Die intelligente Messtechnologie erkennt durch die Steckdose, wie viel Strom im Haushalt gerade gebraucht wird. Zusätzlich kann SolMate autark, also unabhängig vom Stromnetz, betrieben werden und versorgt bei Stromausfall Ihre wichtigsten Elektrogeräte mit Sonnenstrom. Es gibt derzeit kein vergleichbares System am Markt, das es schafft alle diese Eigenschaften zu vereinen.
Die Standardpaneele, die Sie beim SolMate G und LightMate G finden, werden mit Metallbügel zum Aufstellen geliefert. Im Online-shop finden Sie aber auch Schienen, die für die Wandmontage an der Hauswand geeignet sind. Mit dem richtigen Montagematerial können Sie die Paneele auch gerne am Hausdach montieren.
Die flexiblen Paneele, die Sie beim SolMate B und LightMate B finden, werden mit Klettbänder am Balkongeländer montiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWir gehen davon aus, dass der SolMate einwandfrei funktioniert, sollte dennoch ein Schaden auftreten, werden wir uns natürlich um die Reparatur kümmern oder das Gerät eintauschen.
Je nach Modultyp haben wir Leistungsgarantien von bis zu 25 Jahren. Auf den SolMate gibt es eine 10 Jahre lange Produktgarantie. Aber auch, wenn die Komponenten das Ende ihrer Lebenszeit erreicht haben sind diese noch lange nicht kaputt. Ende der Lebenszeit bedeutet, dass die Paneele noch 80 % ihrer ursprünglichen Leistung und der Akku noch immer 80 % der ursprünglichen Kapazität haben.
Ja! SolMate hat eine Einspeisleistung von 500 Watt. In Deutschland ist es erlaubt, bis zu 600 Watt durch die Steckdose einzuspeisen, in einer EU-Norm ist von 800 Watt die Rede!
Ja! SolMate ist in Deutschland zugelassen. Mehr dazu finden Sie in unserem Blogbeitrag über dieses Thema.
Nein! SolMate ist der einzige Speicher am Markt, der durch die Steckdose den Stromverbrauch messen kann und zusätzlich noch die Möglichkeit zur autarken Stromversorgung bietet! Und das alles ohne Installateur oder Elektriker. SolMate kann von jedem Solarpionier innerhalb von 30-50 Minuten selbst installiert werden. Einfach Einstecken und Strom produzieren!
Die Anmeldung kann bei den einzelnen Stromnetzbetreibern unterschiedlich sein. Grundsätzlich sind unsere Systeme nicht genehmigungspflichtig und ein einfaches Anmeldeformular muss von jedem Netzbetreiber akzeptiert werden.
Ja! Über die eingebaute Steckdose kann problemlos auch ein autarkes Stromnetz aufgebaut werden. Somit können Sie SolMate auch problemlos auf Ihrer Hütte, in Ihrem Ferienhaus oder zum Camping mitnehmen und ein autarkes Inselnetz aufbauen.
Die flexiblen Paneele werden rechtlich wie Sichtschutz betrachtet. Ist es in Ihrer Wohnanlage also erlaubt einen Sichtschutz aufzuhängen, dann dürfen Sie auch unsere Paneele aufhängen. Aufgrund der Montage werden die Paneele nicht als fixe Montage gesehen und somit gibt es wohnrechtlich keine Probleme.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Mapbox. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen